Erholung pur - aber nicht nur!
Obwohl ich weiss, was die Hundenase leisten kann, erstaunen mich die Vierbeiner immer wieder, wie schnell sie die Trailarbeit begreifen und wie sicher und zuverlässig sie einer Spur folgen. Kein Wunder, denn sie leben in einer Geruchswelt. Wer kennt das nicht? Der Hund schnüffelt beim Spaziergang gefühlt an jedem Grashalm, zwingt den Zweibeiner durch ziehen an der Leine dazu, einer für ihn unsichtbaren Spur zu folgen oder verliert sich beim Freilauf auf einer Fährte und kommt manchmal Stunden später glücklich wieder zum besorgten und verärgerten Frauchen oder Herrchen zurück.
Warum nutzen wir dieses Veranlagung des Hundes nicht dazu, etwas gemeinsam zu unternehmen? Lassen wir ihn einer Spur folgen, wir bestimmen jedoch welcher. Hier setzen wir beim Aufbau der Trailarbeit an.
Wir müssen den Hund nicht lehren, wie er suchen muss. Wir müssen ihm nur erklären, was – oder in diesem Fall wen – er suchen muss. Wie das geht, zeige ich Ihnen gerne in einem meiner Wochenend-Seminare.
Weitere Erklär-Videos aus der Reihe „Eigentrail – kurz und bündig“ finden Sie in unserem Archiv.
Finden Sie das passende Wochenend-Seminar in der untenstehenden Agenda.
Die Seminare beginnen jeweils am Startdatum um 12.00 Uhr mit dem Lunch und enden jeweils am Enddatum um 14.00 Uhr nach dem Lunch
Sie beinhalten 1 kurze Theorie-Einheit und 4 praktische Lektionen à 1 – 1.5 Stunden.
Ist kein passender Termin dabei? Kein Problem!
Für eine Gruppe von mindestens 3 Mensch-Hunde-Teams organisiere ich gerne ein individuelles Seminar auf Anfrage.
Und es muss nicht zwingend ein Wochenende sein 😉.
Aktive Teilnehmende
Minimum 3
Maximum 6
Sequoia-Ranch
Ferme St. Martin
70160 Saint-Rémy-en-Comté
Frankreich
ca. 1 3/4 Stunden ab Basel
Vollpension inkl. Getränke und Kurskosten
Aktiv Teilnehmende
€ 366.00 Doppelzimmer
€ 386.00 Einzelzimmer
Passiv Teilnehmende
€ 286.00 Doppelzimmer
€ 306.00 Einzelzimmer
Ohne Kursteilnahme
€ 186.00 Doppelzimmer